BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gefiederte Wintergäste

Ering. Die meisten Zugvögel, die die Stauseen als Rastgebiet nutzten, sind jetzt bereits nach Süden weitergeflogen. Einige Arten jedoch überwintern am Unteren Inn– die Schellente etwa, die man in den schnellfließenden Abschnitten unterhalb des Kraftwerks Ering entdecken kann, oder die eleganten Silberreiher, die aus Osteuropa kommen. Auch der Kormoran ist reiner Wintergast am Inn, den man bei der Vogelbeobachtung an den Eringer Stausee entdecken kann.

Solche gibt es im November jeden Sonntag. Um 13 Uhr beginnen die Führungen mit Dr. Beate Brunninger am Naturium in Ering. Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer noch tauglich, jedoch ist eine Begleitperson zweckmäßig. Dauer: rund zwei Stunden, Teilnahmegebühr drei Euro (Kinder frei).

 

Anmeldung über das Online-Buchungsportal unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an oder auch telefonisch unter ✆ 0 85 73/13 60.
 

Quelle: PNP

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 29. Oktober 2024

Mehr über

Weitere Meldungen

Seniorenfahrt im Gemeindebereich Ering am 26.04.2025

 Einladung zur Seniorenfahrt im Gemeindebereich Ering am 26.04.2025 nähere Infos dazu im ...

Bürgersprechstunde in der Gemeinde Ering

Bürgersprechstunde am Dienstag, den 06.05.2025in der Gemeinde Ering  nähere Infos dazu im ...