BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„Eringer Theatergrupp’n“ probt für neues Stück „Der Fuaßball-Kini“

Ering. Ab Januar heißt es wieder „Vorhang auf “ im Theaterstadl. Am 3. Januar ist bereits die Premiere für das neue Stück „Der Fuaßball-Kini“.

Und darum geht’s: Ein bayerischer Sommer in den 60er Jahren auf dem Land. Tscharli (Tommi Bauer) ist leidenschaftlicher Fußballkenner, dies jedoch nur in der Theorie. Nach einem Streit mit seiner Mutter (Elisabeth Riedleder) haust er nun in einer Hütte am Waldrand, die einst sein verstorbener Vater gebaut hatte.

Dort wird er des Öfteren von dem bodenständigen Ortsgeistlichen Gottfried Beichtl (Gerold Bauer jun.) sowie dem lotterhaften Schwarzbrenner Lucki Brennbichler (Nicki Riedleder) besucht. Leider musste er erfahren, dass sein von ihm sehr geschätzter Vater nicht sein leiblicher Vater war. Den Namen seines wahren Erzeugers will jedoch seine Mutter nicht verraten.

 

Fußball ist Tscharlis große Leidenschaft und so wettet er zur Ablenkung ehrgeizig mit seinem besten Freund Oanser (Tom Bauer), in vier Wochen eine Mannschaft aufzustellen, die gegen dessen Verein gewinnt. Ein gewagtes Unterfangen, da er dafür seinen „Fuaßball-Kini“, einen Lederfußball, den ihm sein Vater einst geschenkt hat, aufs Spiel setzt.

Dass Tscharlis Leben aufgrund des Familienzwists und der Vatersuche aus den Fugen zu laufen droht, gerät dabei fast ins Abseits. Da er Probleme hat, genügend Spieler für das Spiel zu finden, übersieht er auch die Avancen der burschikosen, aber hübschen Toni (Bettina Ehgartner).

Da dies noch nicht genügt, tragen die moralische Dorflehrerin Sophia Sittsam (Daniela Lew-Danninger) und Tonis modebewusste Freundin Fanni (Aenne Hoffmann) dazu bei, das Chaos perfekt zu machen. Das Ganze findet seinen Höhepunkt in einem Fußballspiel auf der Wiese vor der Hütte, bei dem der Zuschauerraum zum Fußballplatz wird.

Kann es auch hier geben, was 1954 in Bern geschah: Das Wunder von Bolzbach?

Ob es für alle Beteiligten ein Happy End geben wird, kann man an folgenden Abenden miterleben: Freitag und Samstag, 3. und 4. Januar; Freitag und Samstag, 10. und 11. Januar sowie Freitag und Samstag 17. und 18. Januar – jeweils um 20 Uhr. Und am Sonntag, 5. Januar, um 18 Uhr.

 

Karten für das Stück können bereits ab 8. Dezember bei Gerold Bauer (✆ 0 85 73/12 64) bestellt werden.

 

Quelle: PNP

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 08. Dezember 2024

Mehr über

Weitere Meldungen

Trotz Fahrverbot und betrunken Traktor in Ering gefahren

Trotz Fahrverbots und obendrein noch alkoholisiert wurde ein Eringer (Landkreis Rottal-Inn) von der ...

Eringer Gemeinderatssitzung am Don., 23.01.26

BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG  Sehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, 23.01.2025, um ...