Neuwahlen: Osterholzer weiter an der Spitze der Eringer Trachtler
Die Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereins (HTV) Ering (Landkreis Rottal-Inn) versammelten sich vergangenen Samstag im Eringer Schützenhaus zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Überraschungen gab es bei den Wahlen keine. Die bisherige Spitze ist auch die neue.
Vorstand Alois Osterholzer begrüßte zahlreiche Mitglieder. Als besonders erfreulich wertete er die große Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die gekommen war. Ebenso konnte er 2. Bürgermeister Thorsten Frankenberger begrüßen.
In der musikalisch umrahmten Gedenkminute gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder und Freunde des Trachtenvereins. Besonders wurde an Mitglied Johann Bründl und Vorstandsmitglied des Patenvereins Aigen am Inn, Ludwig Preis, erinnert.
Rückblick auf das Vereinsjahr
Die beiden Schriftführerinnen Elisabeth und Anna Ortmeier ließen das Vereinsjahr mit einer Bilder-Präsentation Revue passieren. So konnte man auf viele gemeinsame Erlebnisse zurückblicken. Der HTV nahm so etwa an kirchlichen Veranstaltungen sowie an weltlichen Festen teil. So etwa am Kirta-Auszug, am Gaudi-Kuppel-Cup am Eringer Kirta sowie an der Kirta-Buam-Wahl. Besonders blickte man auf den Gaujugendtag zurück, der 2024 von den Eringer Trachtlern ausgerichtet worden war. Über 300 Kinder und Junggebliebene kamen zum Erlebnistag „Unterer Inn“. So viele Teilnehmer gab es bislang noch bei keinem anderen Gaujugendtag des Dreiflüssegaus Passau.
Im Bericht des Kassiers Georg Butz wurde auf die gut aufgestellte Kasse eingegangen. Neben einigen Ausgaben konnte man durch das Maifest auch einige Einnahmen erwirtschaften. Mit dem Geld soll in Zukunft wieder verstärkt in die Tracht investiert werden. So soll die Vereinsjugend neue Lederhosen und neue Vereins-Leiberl erhalten.
Neue Vereins-T-Shirts
Danach berichtete Vorstand Alois Osterholzer über Geschehnisse auf Gauebene. So steigen etwa die Beiträge, die an den Trachtengau anfallen an. Eine Kostenweitergabe durch Beitragserhöhung an die Mitglieder solle trotzdem nicht erfolgen. Zudem wurde auf die Anschaffung neuer Vereins-T-Shirts eingegangen: Diese sind nun dunkelrot und passen zu den Vereins-Leiberl.
2. Bürgermeister Thorsten Frankenberger richtete ein Grußwort an die Versammlung. Er bedankte sich beim Verein für die Teilnahme an verschiedenen Festen und zeigte sich dankbar für die Heimat- und Brauchtumspflege. Nachdem die Kassenprüfer einwandfreies Wirtschaften bestätigten, wurde die Entlastung der Vorstandschaft beantragt, die einstimmig angenommen wurde.
Bei den Neuwahlen gab es in diesem Jahr keine Veränderungen. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt: 1. Vorstand bleibt Alois Osterholzer, 2. Vorstand Andrea Ebertseder, 1. Schriftführerin Elisabeth Ortmeier und 2. Schriftführerin Anna Ortmeier. Die Kassenverantwortung übernehmen weiterhin Georg Butz und Hans Kreileder. Fahnenwarte bleiben Stefan Ortmeier und Konrad Osterholzer; die Jugendleitung bleibt bei Mariele Ortmeier. Kassenprüfer sind Franz Osterholzer und Friedrich Ebertseder.
Infos zum Vereinsausflug
Nach den Neuwahlen wurde im letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ über den anstehenden Vereinsausflug informiert. Dieser findet am Sonntag, 14. September, statt und führt den HTV zur Plättenfahrt von Tittmoning nach Burghausen sowie zur Burgbesichtigung auf die Burg Burghausen. Alle Interessierten und Freunde des Vereins können sich hierzu bei Christina Osterholzer anmelden.
Quelle: PNP
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Mehr über
Weitere Meldungen
Das Gebiet am Unteren Inn entdecken
Do, 19. Juni 2025
Ering. Anlässlich des Natura-2000-Tages und des Internationalen Tages der Artenvielfalt nimmt das ...